FYI.

This story is over 5 years old.

WTF

Die Gletscher schmelzen ab: Mit Toblerone stimmt was nicht

Am Wahltag in den USA erlebt Europa sein ganz eigenes Drama. Das Internet bedankt sich mit Memes.
Bild via Imago

Niemand mag es, wenn die Preise steigen, und wenn das keine Option ist, dann muss man sich überlegen, wie man weniger in eine Packung bekommt, ohne sie kleiner zu machen. Toblerone hat einfach die Spalten zwischen ihren Hügeln—oder wie das in deren Marketingsprache heißt—größer gemacht, jetzt ist das Internet wütend und offenbart die richtigen Prioritäten am Tag der Wahl.

https://twitter.com/Benoo_Brown/status/795929388193894400

Anzeige

„Dumm" oder „lächerlich" nennen die Fans die Aktion, eine Preiserhöhung so „unauffällig" wie möglich zu machen. In England werden die Tafeln kleiner—oder wie das in deren Marketingsprache heißt—und von 400 auf 360 Gramm beziehungsweise von 170 auf 150 Gramm reduziert. Das Unternehmen erklärt auf seiner Facebook-Seite, dass sie nicht anders konnten. Sie hatten die Wahl zwischen einem Produkt, welches man sich leisten kann, oder die Form zu ändern. Die Zutaten seien einfach zu teuer, um den Preis zu halten. Die Nutzerschaft lässt sich das nicht bieten und passt das Original-Cover-Foto der Seite entsprechend an:

Die Nutzer werfen dem Konzern Mondelez Gier vor, er habe nach und nach alle Preise ihrer Waren erhöht. John Prescott von der Labour Party macht in einem Tweet den Brexit verantwortlich, halb im Ernst, halb im Spaß. Tatsächlich wurden Importe in das Vereinigte Königreich teurer, weil das Pfund deutlich an Wert verlor (14,5 Prozent gegenüber dem Euro und 18 Prozent gegenüber dem Dollar), als das Votum bekannt wurde.

Am Tag der US-Wahl haben Engländer ihre ganz eigenen Horrorvisionen:

https://twitter.com/paddypower/status/795953298494857216

https://twitter.com/YoorWullie/status/795939704332021760